Meine parlamentarischen Initiativen
Mündliche Einzelfrage zum Gesetz zum Schutz von Kindern vor geschlechtsverändernden operativen Eingriffen
Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage soll in den Augen der Bundesregierung juristisch über die Unterscheidung von Unzulässigkeit und Zulässigkeit von operativen Eingriffen entschieden werden? Weiterlesen
Kleine Anfrage: Staatliche Förderung der Pressezustellung
In einer Kleinen Anfrage erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag nach den geplanten Maßnahmen der Bundesregierung: "Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Medien (...) ist (...) die bloße Fokussierung auf die Vertriebsstruktur anhand von Auflagenhöhen kein zeitgemäßes Förderkonzept." Weiterlesen
Schriftliche Frage zur Beobachtung Medienschaffender im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst
Doris Achelwilm fragt, wie viele Medienschaffende im Ausland "seit 2017 Gegenstand der Beobachtung durch den Bundesnachrichtendienst" waren. Dass die Antwort verweigert wird, ist laut Bundesregierung "weder als Bestätigung noch als Verneinung des angefragten Sachverhalts zu bewerten". Weiterlesen
Mündliche Einzelfrage zur Neuregelung im Abstammungsrecht über die vorgeburtliche Elternschaftsanerkennung in gleichgeschlechtlichen Ehen
Doris Achelwilm fragt die Bundesregierung nach den noch ausstehenden Schritten zur Neuregelung im Abstammungsrecht. Laut Bundesregierung ist der "Meinungsbildungsprozess (...) noch nicht abgeschlossen." Weiterlesen
Mündliche Einzelfrage zu den Neuregelungen zur Ersetzung des veralteten Transsexuellengesetzes (TSG) und zum Gesetzesentwurf zum Verbot der Operationen an Genitalien und Gonaden von Kindern und Jugendlichen
Welchen Zeitplan verfolgt die Bundesregierung bei der Ersetzung des TSG und beim Verbot von normangleichenden Operationen an Kindern und Jugendlichen? Weiterlesen
Kleine Anfrage: Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Profi-Fußball
Doris Achelwilm hat die Bundesregierung nach der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit im (Profi-)Fußball gefragt. Wie steht es um Vermarktungseinkünfte, Gehaltsentwicklungen von Spieler*innen und Trainer*innen und die Förderung von Spieler*innen? Weiterlesen
Schriftliche Frage nach Maßnahmen der Behörden des Bundes im Zusammenhang mit mutmaßlich illegalen Kriegswaffenexporten
In einer Schriftlichen Frage erkundigt sich Doris Achelwilm nach den Verfahren, die im Zusammenhang mit mutmaßlich illegalen Kriegswaffenexporten in Embargoländer stehen. Weiterlesen
Schriftliche Frage zur möglichen Einführung eines "News Tab" in der deutschen Facebook-Version
Der "News Tab" von Facebook präsentiert Nutzer*innen in den USA Artikel als Journalismus, die dem deutschen Pressekodex nicht genügen würden. Doris Achelwilm fragt, was die Bundesregierung im Falle einer Einführung des "News Tab" in Deutschland plant. Weiterlesen
Entschließungsantrag zum Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2018
DIE LINKE. im Bundestag fordert unter anderem ein unabhängiges Monitoring des Medienangebots, Online-Akteure den deutschen und europäischen medienregulatorischen Standards zu verpflichten und eine Verbesserung der strafrechtlichen Verfolgung von Angriffen auf Pressevertreter*innen. Weiterlesen
Schriftliche Frage zur finanziellen Unterstützung durch die Bundesregierung bei der Dreimastbark 'Seute Deern'
Doris Achelwilm fragt, warum sich die Bundesregierung nicht an den Kosten der Bergung für das gesunkene Schiff "Seute Deern" beteiligt, obwohl für eine mögliche Sanierung 17 Millionen Euro bewilligt wurden. Weiterlesen